
Lungauer Waldlehrpfade
Auf Waldlehrpfaden erhalten Sie viele Informationen über die Lebensgemeinschaften im Wald, die Waldfunktionen, die Aufgaben und Zielsetzungen der Waldbewirtschaftung oder andere spezielle Themen. Mit allen Sinnen erleben Sie an den einzelnen Stationen den Wald. Im Gegensatz zu den Waldlehrpfaden werden nicht nur Informationen bereitgestellt, sondern es wird zum aktiven "Mitmachen und Erleben" angeregt.
Waldlehrpfad in St. Michael
Der Lehrpfad führt Sie ein in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, den angewandten Natur- und Artenschutz. Die Broschüre erhalten Sie beim Tourismusverband St. Michael, Führungen finden jeden Freitag im Juli und August statt, in der übrigen Zeit auf Anfrage.
Nähere Infos und Anmeldung:
Tourismusverband St. Michael
Tel.: Tel. +43 (0)6477 8913
Waldlehrpfad Unternberg
Der Waldlehrpfad in Unternberg ist für alle Naturliebhaber ein besonderes Ereignis. Sie werden an zehn Tafeln vorübergehen oder besser stehen bleiben. Diese zehn Schautafeln bieten Ihnen das Angebot, heimische Vögel, Tiere, Sträucher, Pilze, Bäume, Mineralien usw. kennen zu lernen. Ein Abstecher zur Hubertuskapelle zum Abschluss lohnt sich alle Mal.
Nähere Infos und Anmeldung:
Tourismusverband Unternberg
Tel.: +43 (0)6474 2146
Waldlehrpfad Zederhaus
Der Ausgangspunkt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kirche. Über 50 Hinweistafeln weisen auf Pflanzen, Insekten, Vögel, Waldbilder, Holzverwertungsmöglichkeiten und vieles andere hin.
Nähere Infos und Anmeldung:
Tourismusverband Zederhaus
Tel.: +43 (0)6478 801